Siegfried Wagner Kammerkonzert – 30.7.25, 19:30h

am 30.07.2025, 19:30 bis 21:00
Preis: 39 €

Der Komponist Siegfried Wagner wird an diesem Abend im Kreis seiner Familie präsentiert:
Großvater Franz Liszt ist ebenso vertreten wie Vater Richard Wagner, im Zentrum steht aber Siegfried Wagners Vision von Glück, welches er sowohl in eine Symphonische Dichtung „Glück!“ als auch in ein Scherzo „Hans im Glück“ fasste, das er dann als 3. Satz seiner großen Symphonie verwendete, welche wiederum in diesem Jahr ihr hundertstes Jubiläum begeht. Es ist das Verdienst der Internationalen Siegfried Wagner Gesellschaft (ISWG), den Sohn des „Bayreuther Meisters“ sowohl mit einer Ausstellung (in der Stadtbibliothek Bayreuth) als auch mit der Aufführung seiner Musik während der Festspielzeit zu würdigen.

Der Abend bei Steingraeber ist schon wegen der Besetzung als Klavieroktett ungewöhnlich; hinzu kommen die Sopranistin Nadja Kristi und Kammersänger Roman Trekel, welche in beiden Konzertteilen Arien aus Siegfried Wagners Opern vortragen werden, jeweils am Flügel begleitet vom Dirigenten (und Arrangeur) des Abends, David R. Coleman; die Dramaturgie samt Einführung obliegt Achim Bahr, langjähriges Vorstandsmitglied der ISWG.

In den Jahren 1922 bis 1925 bildet die Fragestellung „Was ist Glück“ in Siegfried Wagners Schaffen ein zentrales Thema. In den im Jahr 1922 niedergeschriebenen „Erinnerungen“ heißt es:

Ich fühle mich durchaus nicht als tragische Gestalt, ich freue mich täglich, dass ich das Glück habe, einen solchen Vater zu haben, ich freue mich, eine solche Mutter, einen solchen Großvater mein nennen zu dürfen. Ich freue mich meiner Schwestern, die ihrem Bruder nur Liebe und Güte entgegenbringen; ich freue mich meiner schönen, heiteren, klugen Gattin, ich freue mich über die vier Kinderchen, ich freue mich, dass ich zur Heimat eine solche hübsche gemütliche Stadt wie Bayreuth habe, deren Bürgerschaft bei allen Gelegenheiten mir Zeichen ihrer ehrlichen Sympathie gibt … und … last not least … dass ich … von meinen Eltern ein reichliches Quantum Humor mitbekommen habe.“

Aber dieses Statement – am Schluss der „Erinnerungen“ – bietet nur eine Seite der Medaille. Die verborgene Kehrseite wird nur im Schaffen des Komponisten sichtbar. Und da stößt man auf den unglücklicheren Siegfried Wagner.

Programmfolge      
Richard Wagner / arr. Alfred Pringsheim                      Siegfried-Idyl
Siegfried Wagner                                                           Arien
Siegfried Wagner / arr. Carl Kittel                                Herzensgebot
Franz Liszt                                                                    Am Grabe Richard Wagners
Siegfried Wagner                                                          Arien
Siegfried Wagner / arr. David R. Coleman (UA)         Scherzo „Hans im Glück“
David Robert Coleman / (UA)                                     Phantasie auf ein Zwischenspiel von SW

Veranstaltungsort

Kammermusiksaal
Steingraeberpassage 1
95444 Bayreuth