Steingraeber-Ferro-Magnet-Mechanik®
Die Mechaniken in Flügeln und aufrecht stehenden Klavieren (Pianos) unterscheiden sich grundlegend. Beispielsweise lassen Flügelmechaniken durch ihre Bauart eine schnelle Repetition zu, d.h. für einen neuen Anschlag muss eine Taste nicht gänzlich in die Ausgangsposition zurückkehren. Anstatt rund 10 mm können Pianisten die Tasten lediglich rund 3 mm loslassen und sofort erneut anschlagen. Diese Repetition war in Pianos mit gängigen Mechaniken bislang nicht möglich.
Seit 2007 bietet Steingraeber & Söhne ein solches Flügel-Spielgefühl mit schneller Repetition auch in Pianos an. Vier Jahre Entwicklungsarbeit führten zu einem ausgereiften Produkt: der Steingraeber-Ferro-Magnet-(SFM)-Mechanik®.