Aufgrund der aktuellen COVID 19 Lage entfällt das Konzert - Klavier und Cello - Eva-Maria May und Klaus Kämper
14.04.2021, 19:30Eva-Maria May gab mit 14 Jahren ihr Debut mit W.A. Mozarts Klavierkonzert A-Dur KV 414. Julian von Karoly, Norman Shetler und Igor Shukov waren prägende Lehrer.
VERSCHOBEN auf 2022 - Mama, Papa, wie wird ein Klavier gemacht?
16.04.2021, 16:00Erlebnisführung für Eltern und Kinder ab ca. 6 Jahren.
Veranstalter: Evangelische Familien-Bildungsstätte Bayreuth – 0921/62993 – Bitte NUR dort anmelden
Joanna Sachryn und Paul Rivinius - Duo Cello und Klavier
29.04.2021, 19:30Es werden Werke von Kryzysztof und Dimitri Schostakowitsch gespielt.
KLAVIERWELT BAYREUTH - Manufaktur und Museum
06.05.2021, 16:00nur nach Voranmeldung da Teilnehmerzahl begrenzt
bis 14 Jahre Eintritt frei
"Piano plus Percussion" Seminar: Klavierspielen/Improvisieren
08.05.2021 bis 09.05.2021, 10:15 bis 17:00latin-rock-pop mit Percussionsinstrumenten – Prof. Dr. Herbert Wiedemann – Klavier und Martin Heider – Percussion
"Piano plus Percussion" Seminar: Playing the piano/Improvisation
08.05.2021 bis 09.05.2021, 10:15 bis 17:00latin-rock pop with percussion instruments – Prof. Dr. Herbert Wiedemann – Piano and Martin Heider – Percussion
Mozartgesellschaft Bayreuth präsentiert: Oberfränkische Nachwuchskonzerte
08.05.2021, 11:00 bis 12:00Oberfränkische Nachwuchs-Konzerte
"Ick hab' so'n Schwung ins Ordinäre" - Chansons mit Johanna Morsch und Herbert Wiedemann am Flügel
08.05.2021, 19:30Chansons mit Johanna Morsch und Herbert Wiedemann am Flügel
PIJAZZO - Ein neues Open Air Festival für Bayreuth
13.05.2021 bis 16.05.2021, 0:00Details werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Mehr finden Sie dann auch unter jazz-bayreuth.de
Hochschule für ev. Kirchenmusik - Klavierklasse Prof. Wolfgang Döberlein
17.05.2021, 19:30Best of Classics
"Flügelschlag der Romantik" - Junge Meisterpianisten der Hochschule für Musik Augsburg
01.06.2021, 19:30“Flügelschlag der Romantik”
Junge Meisterpianisten - Hochschule für Musik Karlsruhe
10.06.2021, 19:30- Edvard Grieg (1843-1907)
Gruß (Heinrich Heine) op. 48 Nr. 1
- Viktor Ullmann (1898-1944)
Marienlied (Novalis) op. 20 Nr. 4
- George Crumb (*1929)
Night (Robert Soutey), aus: Three Early Songs
- Robert Schumann (1810-1856)
Jasminenstrauch (Friedrich Rückert) op. 27 Nr. 4
- Franz Schubert (1798-1828)
Am See (Franz von Bruchmann) D 746
- Claude Debussy (1862-1918)
Ariettes oubliées: IV. Paysages Belges. Chevaux de bois (Paul Verlaine)
Alma Unseld, Sopran
David Carl Heinz, Klavier
David Carl Heinz (*01.06.2005)
„Aus dem Nichts – zum Nichts“ op. 48
Wolfgang Rihm gewidmet (URAUFFÜHRUNG)
David Carl Heinz, Klavier
- Domenico Scarlatti (1685-1757)
Sonate c-moll K.11 L.352
- Maurice Ravel (1875-1937)
Aus „Miroirs“ III. Une barque sur l´océan
Amy Reiss, Klavier
P A U S E
- Franz Schubert (1797-1828)
Vertonungen nach Gedichten von Johann Wolfgang von Goethe
Willkommen und Abschied op. 56,1
Gesänge des Harfners op. 12
Wer sich der Einsamkeit ergibt
Wer nie sein Brot mit Tränen aß
An die Türen will ich schleichen
Wanderers Nachtlied op. 4,3
- Gerald Finzi (1901-1956)
Let Us Garlands Bring op. 18 nach Texten von William Shakespeare
Come Away, Come Away, Death (Twelfth Night, Act II, Scene 4)
Who Is Silvia? (The Two Gentlemen of Verona, Act IV, Scene 2)
Fear No More the Heat o’ the Sun (Cymbeline, Act IV, Scene 2)
O Mistress Mine (Twelfth Night, Act II, Scene 3)
It Was a Lover and His Lass (As You Like It, Act V, Scene 3)
Gabriel Rollinson, Bassbariton
Hartmut Höll, Klavier
Studierende und Angehörige des PreCollege der Hochschule für Musik Karlsruhe
Liedklasse Prof. Hartmut Höll und Klavierklasse Prof. Sontraud Speidel
Mozartgesellschaft Bayreuth präsentiert: Oberfränkische Nachwuchskonzerte
12.06.2021, 11:00 bis 12:00Oberfränkische Nachwuchs-Konzerte
Klavierklasse Professor Michael Wessel - Hochschule für ev. Kirchenmusik Bayreuth
22.06.2021, 19:30Best of Classics
Junge Meisterpianisten - Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
24.06.2021, 19:30Leitung: Frau Professorin Gerlinde Otto
Best of Classics
KLAVIERWELT BAYREUTH - Führung Manufaktur und Museum
01.07.2021, 16:00Anmeldung erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl
Junge Meisterpianisten der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin
01.07.2021, 19:30Best of Classics
Mozartgesellschaft Bayreuth präsentiert: Oberfränkische Nachwuchskonzerte
03.07.2021, 11:00 bis 12:00Oberfränkische Nachwuchs-Konzerte
"HOKUSPOKUS...HEXENSCHUSS" - Engelbert Humperdinck nach 100 Jahren
07.07.2021 bis 31.08.2021, 0:00Die neue Sonderausstellung der Musikwerkstatt Siegburg nimmt anlässlich seines 100. Todestages am 27. September 2021 die Person hinter den Welterfolgen in den Fokus und entdeckt sein Gesamtwerk neu.
"Die Wagners und Clement Harris" Hommage mit Rezitation anlässlich des 150. Geburtstags des Komponisten und Pianisten Clement Harris
08.07.2021, 18:30 bis 20:45“Die Wagners und Clement Harris” Hommage mit Rezitation anlässlich des 150. Geburtstags des Komponisten und Pianisten Clement Harris
PREMIERE - Flieg, Holländer, Flieg! frei nach Richard Wagner
17.07.2021, 20:00Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen Dichter-Komponisten.
Ausstellung: Siegfried Wagner "Der Friedensengel"
23.07.2021 bis 31.08.2021, 0:00Vernissage am 23. Juli 2021, 18 Uhr.
Ausstellung der int. Siegfried Wagner Gesellschaft
Flieg, Holländer, Flieg! frei nach Richard Wagner
23.07.2021, 20:00Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen Dichter-Komponisten.
Elisabeth Leonskaja im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth
24.07.2021, 19:30Elisabeth Leonskaja im Markgräflichen Opernhaus: Eine der ganz großen Pianistinnen unserer Zeit kommt nach Bayreuth.
Cord Garben und Justus Zeyen - Siegfried und Götterdämmerung für zwei Klaviere
25.07.2021, 11:00Siegfried und Götterdämmerung für zwei Klaviere in der Fassung von Hermann Behn
Klavier Matinee zur Vorstellung der neuen “Ring” CDs
Hans Martin Gräbner - Einführungsvorträge am Liszt Flügel - Fliegender Holländer
25.07.2021, 11:00 bis 12:00Der Komponist, Pianist, Dirigent und Musikwissenschaftler Hans Martin Gräbner führt in seinen kurzweiligen Einführungsvorträgen in die Handlung, die Leitmotive und die wichtigsten Schlüsselstellen von Wagners Opern ein.
Flieg, Holländer, Flieg! frei nach Richard Wagner
25.07.2021, 18:00Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen Dichter-Komponisten.
Hans Martin Gräbner - Einführungsvorträge am Liszt Flügel - Die Meistersinger von Nürnberg
26.07.2021, 11:00 bis 12:00Der Komponist, Pianist, Dirigent und Musikwissenschaftler Hans Martin Gräbner führt in seinen kurzweiligen Einführungsvorträgen in die Handlung, die Leitmotive und die wichtigsten Schlüsselstellen von Wagners Opern ein.
Hans Martin Gräbner - Einführungsvorträge am Liszt Flügel - Tannhäuser
27.07.2021, 11:00 bis 12:00Der Komponist, Pianist, Dirigent und Musikwissenschaftler Hans Martin Gräbner führt in seinen kurzweiligen Einführungsvorträgen in die Handlung, die Leitmotive und die wichtigsten Schlüsselstellen von Wagners Opern ein.
Galina Vracheva - Klaviermusik der Belle Epoque
28.07.2021, 19:30Werke von Humperdinck, Liszt, Verdi
Siegfried Wagner Klavierfantasie von Eduard Reuss
Hans Martin Gräbner - Einführungsvorträge am Liszt Flügel - Die Walküre
29.07.2021, 11:00 bis 12:00Der Komponist, Pianist, Dirigent und Musikwissenschaftler Hans Martin Gräbner führt in seinen kurzweiligen Einführungsvorträgen in die Handlung, die Leitmotive und die wichtigsten Schlüsselstellen von Wagners Opern ein.
Flieg, Holländer, Flieg! frei nach Richard Wagner
29.07.2021, 20:00Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen Dichter-Komponisten.
"Orient Express" für Violine, Klarinette und Klavier - Martina Trumpp, Jorge M. Uribe und Bohumir Stehlik
30.07.2021, 19:30“Orient Express” für Violine, Klarinette und Klavier
Flieg, Holländer, Flieg! frei nach Richard Wagner
30.07.2021, 20:00Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen Dichter-Komponisten.
Hans Martin Gräbner - Einführungsvorträge am Liszt Flügel - Der fliegende Holländer
31.07.2021, 11:00 bis 12:00Der Komponist, Pianist, Dirigent und Musikwissenschaftler Hans Martin Gräbner führt in seinen kurzweiligen Einführungsvorträgen in die Handlung, die Leitmotive und die wichtigsten Schlüsselstellen von Wagners Opern ein.
Hans Martin Gräbner - Einführungsvorträge am Liszt Flügel - Die Meistersinger von Nürnberg
01.08.2021, 11:00 bis 12:00Der Komponist, Pianist, Dirigent und Musikwissenschaftler Hans Martin Gräbner führt in seinen kurzweiligen Einführungsvorträgen in die Handlung, die Leitmotive und die wichtigsten Schlüsselstellen von Wagners Opern ein.
Hans Martin Gräbner - Einführungsvorträge am Liszt Flügel - Tannhäuser
02.08.2021, 11:00 bis 12:00Der Komponist, Pianist, Dirigent und Musikwissenschaftler Hans Martin Gräbner führt in seinen kurzweiligen Einführungsvorträgen in die Handlung, die Leitmotive und die wichtigsten Schlüsselstellen von Wagners Opern ein.
Hans Martin Gräbner - Einführungsvorträge am Liszt Flügel - Die Walküre
03.08.2021, 11:00 bis 12:00Der Komponist, Pianist, Dirigent und Musikwissenschaftler Hans Martin Gräbner führt in seinen kurzweiligen Einführungsvorträgen in die Handlung, die Leitmotive und die wichtigsten Schlüsselstellen von Wagners Opern ein.
Flieg, Holländer, Flieg! frei nach Richard Wagner
03.08.2021, 20:00Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen Dichter-Komponisten.
PTG Convention & Technical Institute 2021
04.08.2021 bis 07.08.2021, 0:00Steingraeber stellt aus und hält technische Seminare.
Hans Martin Gräbner - Einführungsvorträge am Liszt Flügel - Der fliegende Holländer
04.08.2021, 11:00 bis 12:00Der Komponist, Pianist, Dirigent und Musikwissenschaftler Hans Martin Gräbner führt in seinen kurzweiligen Einführungsvorträgen in die Handlung, die Leitmotive und die wichtigsten Schlüsselstellen von Wagners Opern ein.
Hans Martin Gräbner - Einführungsvorträge am Liszt Flügel - Tannhäuser
05.08.2021, 11:00 bis 12:00Der Komponist, Pianist, Dirigent und Musikwissenschaftler Hans Martin Gräbner führt in seinen kurzweiligen Einführungsvorträgen in die Handlung, die Leitmotive und die wichtigsten Schlüsselstellen von Wagners Opern ein.
Führung Steingraeber-Manufaktur und Museum
05.08.2021, 16:00keine Anmeldung erforderlich, bis 14 Jahre frei
Richard Wagner: "Eine Pilgerfahrt zu Beethoven"
06.08.2021, 11:00CD Präsentation mit musikalischer Begleitung – Frank Piontek und Wolfram Graf
Marie-Luise und Victor Alcántara - Lieder ohne Worte - Pianistische Klangpoesie in Klassik und Jazz
06.08.2021, 19:30Das Konzertprogramm beleuchtet die durch Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809–1847) begründete Gattung liedhafter Solo-Klavierstücke, die das sanglich-poetische Moment des Klavierspiels in musikalische Miniaturen fassen. Marie-Luise Alcántara widmet sich der klassischen Klavierkomposition und stellt Werke Mendelssohns denen ausgewählter Zeitgenossen gegenüber.
Flieg, Holländer, Flieg! frei nach Richard Wagner
06.08.2021, 20:00Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen Dichter-Komponisten.
"HOKUSPOKUS...HEXENSCHUSS" - Engelbert Humperdinck nach 100 Jahren
07.07.2021 bis 31.08.2021, 0:00Die neue Sonderausstellung der Musikwerkstatt Siegburg nimmt anlässlich seines 100. Todestages am 27. September 2021 die Person hinter den Welterfolgen in den Fokus und entdeckt sein Gesamtwerk neu.
Ausstellung: Siegfried Wagner "Der Friedensengel"
23.07.2021 bis 31.08.2021, 0:00Vernissage am 23. Juli 2021, 18 Uhr.
Ausstellung der int. Siegfried Wagner Gesellschaft
VERSCHOBEN auf 2022 - Mama, Papa, wie wird ein Klavier gemacht?
16.04.2021, 16:00Erlebnisführung für Eltern und Kinder ab ca. 6 Jahren.
Veranstalter: Evangelische Familien-Bildungsstätte Bayreuth – 0921/62993 – Bitte NUR dort anmelden
KLAVIERWELT BAYREUTH - Manufaktur und Museum
06.05.2021, 16:00nur nach Voranmeldung da Teilnehmerzahl begrenzt
bis 14 Jahre Eintritt frei
KLAVIERWELT BAYREUTH - Führung Manufaktur und Museum
01.07.2021, 16:00Anmeldung erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl
Führung Steingraeber-Manufaktur und Museum
05.08.2021, 16:00keine Anmeldung erforderlich, bis 14 Jahre frei
Führung Steingraeber-Manufaktur und Museum
02.09.2021, 16:00keine Anmeldung erforderlich, bis 14 Jahre frei
KLAVIERWELT BAYREUTH - Führung Manufaktur und Museum
02.09.2021, 16:00nur nach Voranmeldung da Teilnehmerzahl begrenzt
bis 14 Jahre Eintritt frei
KLAVIERWELT BAYREUTH - Führung Manufaktur und Museum
07.10.2021, 16:00nur nach Voranmeldung da Teilnehmerzahl begrenzt
bis 14 Jahre Eintritt frei
Führung Steingraeber-Manufaktur und Museum
04.11.2021, 16:00keine Anmeldung erforderlich, bis 14 Jahre frei
KLAVIERWELT BAYREUTH - Führung Manufaktur und Museum
04.11.2021, 16:00nur nach Voranmeldung da Teilnehmerzahl begrenzt
bis 14 Jahre Eintritt frei
Erlebnistag "Offene Klaviermanufaktur"
07.11.2021, 13:00 bis 18:00Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür am Sonntag, 7. November, von 13 bis 18 Uhr. Sehen Sie unsere Werkstätten, sprechen Sie die Klavierbauer und Akustikschreiner und besuchen Sie unsere Museumsräume.
Führung Steingraeber-Manufaktur und Museum
02.12.2021, 16:00keine Anmeldung erforderlich, bis 14 Jahre frei
KLAVIERWELT BAYREUTH - Führung Manufaktur und Museum
02.12.2021, 16:00nur nach Voranmeldung da Teilnehmerzahl begrenzt
bis 14 Jahre Eintritt frei
KLAVIERWELT BAYREUTH - Führung Manufaktur und Museum
03.02.2022, 16:00nur nach Voranmeldung da Teilnehmerzahl begrenzt
bis 14 Jahre Eintritt frei
Aufgrund der aktuellen COVID 19 Lage entfällt das Konzert - Klavier und Cello - Eva-Maria May und Klaus Kämper
14.04.2021, 19:30Eva-Maria May gab mit 14 Jahren ihr Debut mit W.A. Mozarts Klavierkonzert A-Dur KV 414. Julian von Karoly, Norman Shetler und Igor Shukov waren prägende Lehrer.
Joanna Sachryn und Paul Rivinius - Duo Cello und Klavier
29.04.2021, 19:30Es werden Werke von Kryzysztof und Dimitri Schostakowitsch gespielt.
Mozartgesellschaft Bayreuth präsentiert: Oberfränkische Nachwuchskonzerte
08.05.2021, 11:00 bis 12:00Oberfränkische Nachwuchs-Konzerte
"Ick hab' so'n Schwung ins Ordinäre" - Chansons mit Johanna Morsch und Herbert Wiedemann am Flügel
08.05.2021, 19:30Chansons mit Johanna Morsch und Herbert Wiedemann am Flügel
PIJAZZO - Ein neues Open Air Festival für Bayreuth
13.05.2021 bis 16.05.2021, 0:00Details werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Mehr finden Sie dann auch unter jazz-bayreuth.de
Hochschule für ev. Kirchenmusik - Klavierklasse Prof. Wolfgang Döberlein
17.05.2021, 19:30Best of Classics
"Flügelschlag der Romantik" - Junge Meisterpianisten der Hochschule für Musik Augsburg
01.06.2021, 19:30“Flügelschlag der Romantik”
Junge Meisterpianisten - Hochschule für Musik Karlsruhe
10.06.2021, 19:30- Edvard Grieg (1843-1907)
Gruß (Heinrich Heine) op. 48 Nr. 1
- Viktor Ullmann (1898-1944)
Marienlied (Novalis) op. 20 Nr. 4
- George Crumb (*1929)
Night (Robert Soutey), aus: Three Early Songs
- Robert Schumann (1810-1856)
Jasminenstrauch (Friedrich Rückert) op. 27 Nr. 4
- Franz Schubert (1798-1828)
Am See (Franz von Bruchmann) D 746
- Claude Debussy (1862-1918)
Ariettes oubliées: IV. Paysages Belges. Chevaux de bois (Paul Verlaine)
Alma Unseld, Sopran
David Carl Heinz, Klavier
David Carl Heinz (*01.06.2005)
„Aus dem Nichts – zum Nichts“ op. 48
Wolfgang Rihm gewidmet (URAUFFÜHRUNG)
David Carl Heinz, Klavier
- Domenico Scarlatti (1685-1757)
Sonate c-moll K.11 L.352
- Maurice Ravel (1875-1937)
Aus „Miroirs“ III. Une barque sur l´océan
Amy Reiss, Klavier
P A U S E
- Franz Schubert (1797-1828)
Vertonungen nach Gedichten von Johann Wolfgang von Goethe
Willkommen und Abschied op. 56,1
Gesänge des Harfners op. 12
Wer sich der Einsamkeit ergibt
Wer nie sein Brot mit Tränen aß
An die Türen will ich schleichen
Wanderers Nachtlied op. 4,3
- Gerald Finzi (1901-1956)
Let Us Garlands Bring op. 18 nach Texten von William Shakespeare
Come Away, Come Away, Death (Twelfth Night, Act II, Scene 4)
Who Is Silvia? (The Two Gentlemen of Verona, Act IV, Scene 2)
Fear No More the Heat o’ the Sun (Cymbeline, Act IV, Scene 2)
O Mistress Mine (Twelfth Night, Act II, Scene 3)
It Was a Lover and His Lass (As You Like It, Act V, Scene 3)
Gabriel Rollinson, Bassbariton
Hartmut Höll, Klavier
Studierende und Angehörige des PreCollege der Hochschule für Musik Karlsruhe
Liedklasse Prof. Hartmut Höll und Klavierklasse Prof. Sontraud Speidel
Mozartgesellschaft Bayreuth präsentiert: Oberfränkische Nachwuchskonzerte
12.06.2021, 11:00 bis 12:00Oberfränkische Nachwuchs-Konzerte
Klavierklasse Professor Michael Wessel - Hochschule für ev. Kirchenmusik Bayreuth
22.06.2021, 19:30Best of Classics
Junge Meisterpianisten - Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
24.06.2021, 19:30Leitung: Frau Professorin Gerlinde Otto
Best of Classics
Junge Meisterpianisten der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin
01.07.2021, 19:30Best of Classics
Mozartgesellschaft Bayreuth präsentiert: Oberfränkische Nachwuchskonzerte
03.07.2021, 11:00 bis 12:00Oberfränkische Nachwuchs-Konzerte
"Die Wagners und Clement Harris" Hommage mit Rezitation anlässlich des 150. Geburtstags des Komponisten und Pianisten Clement Harris
08.07.2021, 18:30 bis 20:45“Die Wagners und Clement Harris” Hommage mit Rezitation anlässlich des 150. Geburtstags des Komponisten und Pianisten Clement Harris
Elisabeth Leonskaja im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth
24.07.2021, 19:30Elisabeth Leonskaja im Markgräflichen Opernhaus: Eine der ganz großen Pianistinnen unserer Zeit kommt nach Bayreuth.
Cord Garben und Justus Zeyen - Siegfried und Götterdämmerung für zwei Klaviere
25.07.2021, 11:00Siegfried und Götterdämmerung für zwei Klaviere in der Fassung von Hermann Behn
Klavier Matinee zur Vorstellung der neuen “Ring” CDs
Galina Vracheva - Klaviermusik der Belle Epoque
28.07.2021, 19:30Werke von Humperdinck, Liszt, Verdi
Siegfried Wagner Klavierfantasie von Eduard Reuss
"Orient Express" für Violine, Klarinette und Klavier - Martina Trumpp, Jorge M. Uribe und Bohumir Stehlik
30.07.2021, 19:30“Orient Express” für Violine, Klarinette und Klavier
Marie-Luise und Victor Alcántara - Lieder ohne Worte - Pianistische Klangpoesie in Klassik und Jazz
06.08.2021, 19:30Das Konzertprogramm beleuchtet die durch Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809–1847) begründete Gattung liedhafter Solo-Klavierstücke, die das sanglich-poetische Moment des Klavierspiels in musikalische Miniaturen fassen. Marie-Luise Alcántara widmet sich der klassischen Klavierkomposition und stellt Werke Mendelssohns denen ausgewählter Zeitgenossen gegenüber.
"Sur l'histoire du piano - Eintauchen in die Geschichte des Klaviers"
15.08.2021, 11:00Eintauchen in die Geschichte des Klaviers
"Sur l'histoire du piano - Eintauchen in die Geschichte des Klaviers"
15.08.2021, 16:00Eintauchen in die Geschichte des Klaviers
Preisträgerkonzert des Karlrobert Kreiten Wettbewerbs 2019 der Hochschule für Musik Köln
18.08.2021, 19:30Philipp Scheucher und Valère Burnon spielen Variationen aus Theo Kreiten, “Splitter” – ein Konzert in der Reihe Junge Meisterpianisten. Der geniale Nachwuchspianist Karlrobert Kreiten wurde 1943 von den Nazis ermordet.
Junge Meisterpianisten der Schola Cantorum Basiliensis
21.08.2021, 11:00Unser Neuzugang in der Reihe “Junge Meisterpianisten”
Klaviermatinee – Liszt, Wagner, Wagner-Herz
"Ein Wagnerabend zu vier Händen im Hause Humperdinck" - Sofi Simeonidis und Rainer Maria Klaas
29.08.2021, 11:00“Ein Wagnerabend zu vier Händen im Hause Humperdinck” – Sofi Simeonidis und Rainer Maria Klaas
KOHLHIESELS TÖCHTER Stummfilm-Komödie von 1920 mit live Klavier von Jens Schlichting
18.09.2021, 19:30Ernst Lubitschs Stummfilm-Komödie aus dem Jahr 1920 wird präsentiert und improvisierend vertont von Jens Schlichting
Duo FourTe - Eva-Maria Weinreich und Tomohito Nakaishi
23.09.2021, 19:30Skrjabin: Fantasie a-moll op. posth. (2 Klaviere)
Rachmaninov: Fantaisie tableaux op. 5 (2 Klaviere)
Reger: 6 Walzer op. 2
Schulhoff: Ironien op. 34
G. Raphael: Romantische Tanzbilder 10 Walzer op. 10 (Auswahl)
Beflügelt - Internationale Junge Meisterpianisten
30.09.2021, 19:30Stipendiatenkonzert der Stiftung Elfrun Gabriel, Schloss Kochberg, zur Förderung hochbegabter Meisterklassestudenten der Musikhochschule Leipzig
Jinju Jeong wurde 1993 in Südkorea geboren und wuchs in Seoul auf. Im Alter von fünf Jahren erhielt sie ihren ersten Klavierunterricht. 2008 begann sie ein Frühstudium an der koreanischen Akademie der Künste Goyang und gab schon während ihrer Schulzeit zahlreiche Konzerte. Sie studierte an der Hochschule für Musik und Theater Rostock bei Prof. Matthias Kirschnereit und schloss ihr Bachelorstudium mit Auszeichnung ab. Im Juli 2020 wurde Jinju Jeong im Rahmen des Auswahlvorspiels für das Stipendium der Stiftung Elfrun Gabriel als Stipendiatin 2020/21 ausgewählt.
Moeko Ezaki wurde 1993 in Tokio (Japan) geboren. Sie absolvierte im Jahr 2012 die in Japan hoch angesehene Toho Music High School mit Bestnoten und studierte anschließend sowohl im Bachelor- als auch im Masterstudiengang am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris (CNSM) bei den Professoren Frank Braley und Haruko Ueda. Seit März 2019 ist sie an der Leipziger Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy” in der Meisterklasse von Prof. Gerald Fauth immatrikuliert. Im Juli 2020 wurde sie im Rahmen des Auswahlvorspiels für das Stipendium der Stiftung Elfrun Gabriel als Stipendiatin 2020/21 ausgewählt.
Hyelee Kang wurde 1993 in Suwon, Südkorea, geboren. Sie wuchs in einer musikalischen Familie auf und erhielt mit fünf Jahren ihren ersten Klavierunterricht. 2009 bestand sie die Aufnahmeprüfung an der renommierten Sunwha Arts Highschool und wurde 2 Jahre von Jiyoon Kim unterrichtet, bevor Prof. Youngwook Yoo von der Yonsei-University ihre Betreuung übernahm. Im Jahr ihres Schulabschlusses hatte sie die Ehre, im Universal Art Center der Sunwha Art High School das Top Student Concert zu spielen. Hyelee Kang beendete ihr Abitur mit Auszeichnung und absolvierte von 2012 bis 2016 ein Bachelorstudium an der Yonsei University in der Klasse von Prof. Yoo. Sie wird in ihrem Studium dankenswerterweise durch den Tegernseer Freundeskreis für die Förderung junger Musiker sowie durch private Spender unterstützt. Im Juli 2020 wurde sie im Rahmen des Auswahlvorspiels für das Stipendium der Stiftung Elfrun Gabriel 2020/21 zum zweiten Mal als Stipendiatin ausgewählt.
Stummfilm und live Klavier: Christoph Wünsch
07.10.2021, 19:30Charley Chase: LIMOUSINE LOVE (USA 1928, Regie: Fred L. Guiol, Produktion: Hal Roach, ca. 23 Min.) Charley Chase: DOG SHY (USA 1926, Regie: Leo McCarey, Produktion: Hal Roach, ca. 25 Min.) Charley Chase war kein einfacher Slapstick-Komiker, sondern er prägte eher eine Form der Situationskomödie, in der er meist als ein schüchterner, nervöser Durchschnittsbürger oder als jugendlicher Draufgänger auftritt. Zu seiner Zeit war Chase sehr populär und auch an der Kinokasse erfolgreich. Seine Zweiakter, die er Mitte der zwanziger Jahre drehte, schlachten sehr effektiv Geschichten aus, in denen Chase in peinliche und immer verwickeltere Situationen gerät. So ist auch LIMOUSINE LOVE umwerfend komisch: Chase muss auf der Fahrt zu seiner eigenen Hochzeit plötzlich entdecken, dass sich auf dem Rücksitz seines Autos eine nackte, wildfremde Frau befindet … In DOG SHY spielt er einen jungen Mann, der seit seiner Kindheit panische Angst vor Hunden hat. Wieder einmal „auf der Flucht“ landet er in einer Telefonzelle, wo ihm aus dem Hörer das Weinen einer Frau entgegentönt. Als sie ihm erzählt, dass sie mit einem Unbekannten verheiratet werden soll, will er sie retten, gelangt per Zufall als Butler in ihr Zuhause und sorgt dort für eine Reihe von Verwirrungen und komischen Situationen … Die Musik zu LIMOUSINE LOVE wurde im Auftrag des Stummfilmfestivals Bielefeld für Klavier und computergesteuerte Klavierklänge, die Musik zu DOG SHY im Auftrag des Internationalen Filmwochenendes Würzburg für Salonorchester geschrieben und später für Klavier und computergesteuerte Klavierklänge bearbeitet. Der Computer ermöglicht es, Eigenschaften der beiden Instrumente zu verbinden, mit denen man ursprünglich Stummfilme musikalisch begleitete: Klavier und Kinoorgel. Vom Klavier kommen die Klangfarben (teilweise mit Sampling-Technik bearbeitet), von der Kinoorgel das Prinzip, mehrere Klangfarben und musikalische Ebenen gleichzeitig wiederzugeben. Das live gespielte Klavier wird sozusagen von einem überdimensionalen mechanischen Klavier begleitet …
Chopin Abend mit Ernst Burger
19.10.2021, 19:30Chopin Abend mit dem Liszt und Chopin Experten ERNST BURGER
Junge Meisterpianisten - Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig
21.10.2021, 19:30Best of Classics
Beethoven-Dekade II - "Satz und Gegensatz"
25.10.2021, 19:30Sonaten Nr. 4-7, Op. 7, in Es-Dur, Op. 10 Nr. 1 in c-Moll, Op. 10, Nr. 2 in F-Dur und Op. 10, Nr. 3 in D-Dur
Erzählkonzert mit Stationen aus Beethovens Leben mit Professor Michael Wessel
10. Internationaler Liszt Wettbewerb Weimar-Bayreuth
27.10.2021 bis 07.11.2021, 0:0027.10. Eröffnungskonzert – Klavierabend Dezső Ránki – Edit Klukon – im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth
28.10. Eröffnung Wettbewerb und Auslosung – Musikschule Bayreuth
29.bis 31.10. Erste Runde in Bayreuth – Richard-Wagner-Saal
31.10. Europäische Liszt Nacht – Bayreuth
1.11. Europäische Liszt Nacht – Weimar
2. bis 3.11. Zweite Runde in Weimar – Festsaal Fürstenhaus
4.11. Semifinale in Weimar – Festsaal Fürstenhaus
6.11. Finale in Weimar – Weimarhalle mit der Staatskapelle Weimar
7.11. Preisträgerkonzert in Bayreuth – Zentrum Bayreuth
Sonaten für Violine und Klavier von Niels Wilhelm Gade
11.11.2021, 19:30Klavierduo Sontraud Speidel & Maria-Elisabeth Lott
"Energie pure" - Konzert mit zwei Klavieren und zwei Schlagzeugen
07.12.2021, 19:30Konzert mit zwei Klavieren und zwei Schlagzeugen
Marc Hunziker Trio – Hommage an Oscar Peterson
03.02.2022, 19:30 bis 22:00Marc Hunziker – Klavier, Laura Cesar – Kontrabass, Jürg Voney – Schlagzeug
Neuer Termin: Martha Argerich & Friends
24.07.2022, 19:30Martha Argerich kommt nach Bayreuth und spielt den Steingraeber & Söhne Konzertflügel im Markgräflichen Opernhaus.
Katsaris-Vakarelis-Wastor-Lazaridis Quartett im Konzertsaal im Friedrichs-Forum
24.07.2023, 19:30Die vier großartigen, griechischen Pianisten Cyprien Katsaris, Janis Vakarelis, Achilleas Wastor und George Lazaridis werden als Quartett im Konzertsaal im Friedrichs-Forum Bayreuth auftreten und 4 Steingraeber & Söhne Konzertflügel E-272 erklingen lassen.
PTG Convention & Technical Institute 2021
04.08.2021 bis 07.08.2021, 0:00Steingraeber stellt aus und hält technische Seminare.
musicpark Leipzig
11.06.2022 bis 13.06.2022, 0:00Besuchen Sie uns bei der neuen Musikmesse in Leipzig!
"Piano plus Percussion" Seminar: Klavierspielen/Improvisieren
08.05.2021 bis 09.05.2021, 10:15 bis 17:00latin-rock-pop mit Percussionsinstrumenten – Prof. Dr. Herbert Wiedemann – Klavier und Martin Heider – Percussion
"Piano plus Percussion" Seminar: Playing the piano/Improvisation
08.05.2021 bis 09.05.2021, 10:15 bis 17:00latin-rock pop with percussion instruments – Prof. Dr. Herbert Wiedemann – Piano and Martin Heider – Percussion
Endlich Klavierspielen! Klavierkurs für Erwachsene von Jens Schlichting
17.09.2021 bis 19.09.2021, 17:00 bis 15:00Klavierspielen kann man auch als Erwachsener lernen! Seit Jahren in Bayreuth, ist Jens Schlichting mit seinem kurzweiligen Kurs wieder zu Gast: keine Vorkenntnisse nötig!
Finally playing the piano! Piano course for adults by Jens Schlichting
17.09.2021 bis 19.09.2021, 17:00 bis 15:00You can learn to play the piano even as an adult! For years in Bayreuth, Jens Schlichting is back with his entertaining course: no prior knowledge necessary!
PREMIERE - Flieg, Holländer, Flieg! frei nach Richard Wagner
17.07.2021, 20:00Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen Dichter-Komponisten.
Flieg, Holländer, Flieg! frei nach Richard Wagner
23.07.2021, 20:00Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen Dichter-Komponisten.
Flieg, Holländer, Flieg! frei nach Richard Wagner
25.07.2021, 18:00Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen Dichter-Komponisten.
Flieg, Holländer, Flieg! frei nach Richard Wagner
29.07.2021, 20:00Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen Dichter-Komponisten.
Flieg, Holländer, Flieg! frei nach Richard Wagner
30.07.2021, 20:00Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen Dichter-Komponisten.
Flieg, Holländer, Flieg! frei nach Richard Wagner
03.08.2021, 20:00Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen Dichter-Komponisten.
Flieg, Holländer, Flieg! frei nach Richard Wagner
06.08.2021, 20:00Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen Dichter-Komponisten.
Flieg, Holländer, Flieg! frei nach Richard Wagner
07.08.2021, 20:00Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen Dichter-Komponisten.
Flieg, Holländer, Flieg! frei nach Richard Wagner
08.08.2021, 18:00Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen Dichter-Komponisten.
Flieg, Holländer, Flieg! frei nach Richard Wagner
12.08.2021, 20:00Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen Dichter-Komponisten.
Flieg, Holländer, Flieg! frei nach Richard Wagner
13.08.2021, 20:00Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen Dichter-Komponisten.
Flieg, Holländer, Flieg! frei nach Richard Wagner
14.08.2021, 20:00Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen Dichter-Komponisten.
Flieg, Holländer, Flieg! frei nach Richard Wagner
17.08.2021, 20:00Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen Dichter-Komponisten.
Flieg, Holländer, Flieg! frei nach Richard Wagner
20.08.2021, 18:00Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen Dichter-Komponisten.
Flieg, Holländer, Flieg! frei nach Richard Wagner
21.08.2021, 20:00Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen Dichter-Komponisten.
Hans Martin Gräbner - Einführungsvorträge am Liszt Flügel - Fliegender Holländer
25.07.2021, 11:00 bis 12:00Der Komponist, Pianist, Dirigent und Musikwissenschaftler Hans Martin Gräbner führt in seinen kurzweiligen Einführungsvorträgen in die Handlung, die Leitmotive und die wichtigsten Schlüsselstellen von Wagners Opern ein.
Hans Martin Gräbner - Einführungsvorträge am Liszt Flügel - Die Meistersinger von Nürnberg
26.07.2021, 11:00 bis 12:00Der Komponist, Pianist, Dirigent und Musikwissenschaftler Hans Martin Gräbner führt in seinen kurzweiligen Einführungsvorträgen in die Handlung, die Leitmotive und die wichtigsten Schlüsselstellen von Wagners Opern ein.
Hans Martin Gräbner - Einführungsvorträge am Liszt Flügel - Tannhäuser
27.07.2021, 11:00 bis 12:00Der Komponist, Pianist, Dirigent und Musikwissenschaftler Hans Martin Gräbner führt in seinen kurzweiligen Einführungsvorträgen in die Handlung, die Leitmotive und die wichtigsten Schlüsselstellen von Wagners Opern ein.
Hans Martin Gräbner - Einführungsvorträge am Liszt Flügel - Die Walküre
29.07.2021, 11:00 bis 12:00Der Komponist, Pianist, Dirigent und Musikwissenschaftler Hans Martin Gräbner führt in seinen kurzweiligen Einführungsvorträgen in die Handlung, die Leitmotive und die wichtigsten Schlüsselstellen von Wagners Opern ein.
Hans Martin Gräbner - Einführungsvorträge am Liszt Flügel - Der fliegende Holländer
31.07.2021, 11:00 bis 12:00Der Komponist, Pianist, Dirigent und Musikwissenschaftler Hans Martin Gräbner führt in seinen kurzweiligen Einführungsvorträgen in die Handlung, die Leitmotive und die wichtigsten Schlüsselstellen von Wagners Opern ein.
Hans Martin Gräbner - Einführungsvorträge am Liszt Flügel - Die Meistersinger von Nürnberg
01.08.2021, 11:00 bis 12:00Der Komponist, Pianist, Dirigent und Musikwissenschaftler Hans Martin Gräbner führt in seinen kurzweiligen Einführungsvorträgen in die Handlung, die Leitmotive und die wichtigsten Schlüsselstellen von Wagners Opern ein.
Hans Martin Gräbner - Einführungsvorträge am Liszt Flügel - Tannhäuser
02.08.2021, 11:00 bis 12:00Der Komponist, Pianist, Dirigent und Musikwissenschaftler Hans Martin Gräbner führt in seinen kurzweiligen Einführungsvorträgen in die Handlung, die Leitmotive und die wichtigsten Schlüsselstellen von Wagners Opern ein.
Hans Martin Gräbner - Einführungsvorträge am Liszt Flügel - Die Walküre
03.08.2021, 11:00 bis 12:00Der Komponist, Pianist, Dirigent und Musikwissenschaftler Hans Martin Gräbner führt in seinen kurzweiligen Einführungsvorträgen in die Handlung, die Leitmotive und die wichtigsten Schlüsselstellen von Wagners Opern ein.
Hans Martin Gräbner - Einführungsvorträge am Liszt Flügel - Der fliegende Holländer
04.08.2021, 11:00 bis 12:00Der Komponist, Pianist, Dirigent und Musikwissenschaftler Hans Martin Gräbner führt in seinen kurzweiligen Einführungsvorträgen in die Handlung, die Leitmotive und die wichtigsten Schlüsselstellen von Wagners Opern ein.
Hans Martin Gräbner - Einführungsvorträge am Liszt Flügel - Tannhäuser
05.08.2021, 11:00 bis 12:00Der Komponist, Pianist, Dirigent und Musikwissenschaftler Hans Martin Gräbner führt in seinen kurzweiligen Einführungsvorträgen in die Handlung, die Leitmotive und die wichtigsten Schlüsselstellen von Wagners Opern ein.
Hans Martin Gräbner - Einführungsvorträge am Liszt Flügel - Der fliegende Holländer
07.08.2021, 11:00 bis 12:00Der Komponist, Pianist, Dirigent und Musikwissenschaftler Hans Martin Gräbner führt in seinen kurzweiligen Einführungsvorträgen in die Handlung, die Leitmotive und die wichtigsten Schlüsselstellen von Wagners Opern ein.
Hans Martin Gräbner - Einführungsvorträge am Liszt Flügel - Die Meistersinger von Nürnberg
08.08.2021, 11:00 bis 12:00Der Komponist, Pianist, Dirigent und Musikwissenschaftler Hans Martin Gräbner führt in seinen kurzweiligen Einführungsvorträgen in die Handlung, die Leitmotive und die wichtigsten Schlüsselstellen von Wagners Opern ein.
Hans Martin Gräbner - Einführungsvorträge am Liszt Flügel - Parsifal
10.08.2021, 11:00 bis 12:00Der Komponist, Pianist, Dirigent und Musikwissenschaftler Hans Martin Gräbner führt in seinen kurzweiligen Einführungsvorträgen in die Handlung, die Leitmotive und die wichtigsten Schlüsselstellen von Wagners Opern ein.
Hans Martin Gräbner - Einführungsvorträge am Liszt Flügel - Der fliegende Holländer
11.08.2021, 11:00 bis 12:00Der Komponist, Pianist, Dirigent und Musikwissenschaftler Hans Martin Gräbner führt in seinen kurzweiligen Einführungsvorträgen in die Handlung, die Leitmotive und die wichtigsten Schlüsselstellen von Wagners Opern ein.
Hans Martin Gräbner - Einführungsvorträge am Liszt Flügel - Die Meistersinger von Nürnberg
12.08.2021, 11:00 bis 12:00Der Komponist, Pianist, Dirigent und Musikwissenschaftler Hans Martin Gräbner führt in seinen kurzweiligen Einführungsvorträgen in die Handlung, die Leitmotive und die wichtigsten Schlüsselstellen von Wagners Opern ein.
Hans Martin Gräbner - Einführungsvorträge am Liszt Flügel - Tannhäuser
13.08.2021, 11:00 bis 12:00Der Komponist, Pianist, Dirigent und Musikwissenschaftler Hans Martin Gräbner führt in seinen kurzweiligen Einführungsvorträgen in die Handlung, die Leitmotive und die wichtigsten Schlüsselstellen von Wagners Opern ein.
Hans Martin Gräbner - Einführungsvorträge am Liszt Flügel - Der fliegende Holländer
14.08.2021, 11:00 bis 12:00Der Komponist, Pianist, Dirigent und Musikwissenschaftler Hans Martin Gräbner führt in seinen kurzweiligen Einführungsvorträgen in die Handlung, die Leitmotive und die wichtigsten Schlüsselstellen von Wagners Opern ein.
Hans Martin Gräbner - Einführungsvorträge am Liszt Flügel - Der fliegende Holländer
14.08.2021, 11:00 bis 12:00Der Komponist, Pianist, Dirigent und Musikwissenschaftler Hans Martin Gräbner führt in seinen kurzweiligen Einführungsvorträgen in die Handlung, die Leitmotive und die wichtigsten Schlüsselstellen von Wagners Opern ein.
Hans Martin Gräbner - Einführungsvorträge am Liszt Flügel - Tannhäuser
16.08.2021, 11:00 bis 12:00Der Komponist, Pianist, Dirigent und Musikwissenschaftler Hans Martin Gräbner führt in seinen kurzweiligen Einführungsvorträgen in die Handlung, die Leitmotive und die wichtigsten Schlüsselstellen von Wagners Opern ein.
Hans Martin Gräbner - Einführungsvorträge am Liszt Flügel - Die Meistersinger von Nürnberg
17.08.2021, 11:00 bis 12:00Der Komponist, Pianist, Dirigent und Musikwissenschaftler Hans Martin Gräbner führt in seinen kurzweiligen Einführungsvorträgen in die Handlung, die Leitmotive und die wichtigsten Schlüsselstellen von Wagners Opern ein.
Hans Martin Gräbner - Einführungsvorträge am Liszt Flügel - Die Walküre
19.08.2021, 11:00 bis 12:00Der Komponist, Pianist, Dirigent und Musikwissenschaftler Hans Martin Gräbner führt in seinen kurzweiligen Einführungsvorträgen in die Handlung, die Leitmotive und die wichtigsten Schlüsselstellen von Wagners Opern ein.
Hans Martin Gräbner - Einführungsvorträge am Liszt Flügel - Der fliegende Holländer
20.08.2021, 11:00 bis 12:00Der Komponist, Pianist, Dirigent und Musikwissenschaftler Hans Martin Gräbner führt in seinen kurzweiligen Einführungsvorträgen in die Handlung, die Leitmotive und die wichtigsten Schlüsselstellen von Wagners Opern ein.
Hans Martin Gräbner - Einführungsvorträge am Liszt Flügel - Tannhäuser
23.08.2021, 11:00 bis 12:00Der Komponist, Pianist, Dirigent und Musikwissenschaftler Hans Martin Gräbner führt in seinen kurzweiligen Einführungsvorträgen in die Handlung, die Leitmotive und die wichtigsten Schlüsselstellen von Wagners Opern ein.
Hans Martin Gräbner - Einführungsvorträge am Liszt Flügel - Die Meistersinger von Nürnberg
24.08.2021, 11:00 bis 12:00Der Komponist, Pianist, Dirigent und Musikwissenschaftler Hans Martin Gräbner führt in seinen kurzweiligen Einführungsvorträgen in die Handlung, die Leitmotive und die wichtigsten Schlüsselstellen von Wagners Opern ein.
Nike Wagner - "Liszt Vortrag" anlässlich des Liszt Wettbewerbs Weimar-Bayreuth
01.11.2021, 11:00Details werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Richard Wagner: "Eine Pilgerfahrt zu Beethoven"
06.08.2021, 11:00CD Präsentation mit musikalischer Begleitung – Frank Piontek und Wolfram Graf
Aus technischen Gründen kann dieser Kalender nur die nächsten 50 Termine anzeigen. Wenn Sie weitere Termine ansehen möchten, bitten wir den obigen Filter zu benutzen oder obiges pdf “PianoTime” herunterzuladen.