Bitte beachten Sie: Dieses Jahresprogramm ist aufgrund der Pandemie nicht mehr an allen Stellen korrekt.
Ausstellung "Professor Helmut Bieler - Ein Leben für die Musik"
18.05.2020 bis 27.02.2021, 0:00Ausstellung “Professor Helmut Bieler – Ein Leben für die Musik” im Steingraeber Haus “Nordsaal”
Ausstellung Blitz und Donner im Barock
18.05.2020 bis 27.02.2021, 0:00Blitz und Donner im Barock… über historische Krachmacher und barocke Opernhäuser. Eine Ausstellung von Klaus Dieter Reus in der Galerie Steingraeber Bayreuth
Preisträgerkonzert des Karlrobert Kreiten Wettbewerbs 2019 der Hochschule für Musik Köln
02.02.2021, 19:30Philipp Scheucher und Valère Burnon spielen Variationen aus Theo Kreiten, “Splitter” – ein Konzert in der Reihe Junge Meisterpianisten. Der geniale Nachwuchspianist Karlrobert Kreiten wurde 1943 von den Nazis ermordet.
"Sur l'histoire du piano - Eintauchen in die Geschichte des Klaviers"
11.02.2021, 19:30Eintauchen in die Geschichte des Klaviers
"Sur l'histoire du piano - Eintauchen in die Geschichte des Klaviers"
12.02.2021, 19:30Eintauchen in die Geschichte des Klaviers
"Sur l'histoire du piano - Eintauchen in die Geschichte des Klaviers"
14.02.2021, 16:00Eintauchen in die Geschichte des Klaviers
Führung Steingraeber-Manufaktur und Museum
04.03.2021, 16:00keine Anmeldung erforderlich, bis 14 Jahre frei
Marie-Luise und Victor Alcántara - Lieder ohne Worte - Pianistische Klangpoesie in Klassik und Jazz
04.03.2021, 19:30Das Konzertprogramm beleuchtet die durch Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809–1847) begründete Gattung liedhafter Solo-Klavierstücke, die das sanglich-poetische Moment des Klavierspiels in musikalische Miniaturen fassen. Marie-Luise Alcántara widmet sich der klassischen Klavierkomposition und stellt Werke Mendelssohns denen ausgewählter Zeitgenossen gegenüber.
Mozartgesellschaft Bayreuth präsentiert: Oberfränkische Nachwuchskonzerte
06.03.2021, 11:00 bis 12:00Oberfränkische Nachwuchs-Konzerte
34. Festival "Zeit für Neue Musik" - Motto: Musik und Text - Theater-Performance-Lied-Poesie-Klavier-Melodram
14.03.2021 bis 21.03.2021, 0:00Motto: Musik und Text, Theater-Performance – Lied-Poesie – Klavier-Melodram
Mehrere Konzerte an verschiedenen Veranstaltungsorten
BAYNOV - PIANO - ENSEMBLE - Von Walzer und Polka bis Rag und Tango
25.03.2021, 19:30“Von Walzer und Polka bis Rag und Tango”
Klavier und Cello - Eva-Maria May und Klaus Kämper
31.03.2021, 19:30Eva-Maria May gab mit 14 Jahren ihr Debut mit W.A. Mozarts Klavierkonzert A-Dur KV 414. Julian von Karoly, Norman Shetler und Igor Shukov waren prägende Lehrer.
Führung Steingraeber-Manufaktur und Museum
01.04.2021, 16:00keine Anmeldung erforderlich, bis 14 Jahre frei
Osterfestival Matinee I: Jamina Gerl am Liszt Flügel
03.04.2021, 11:00Die talentierte Pianistin Jamina Gerl spielt am historischen Liszt-Flügel im Rokokosaal der Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne.
Osterfestival Matinee II: Aleksandra Mikulska am Liszt Flügel
10.04.2021, 11:00Die junge Ausnahmepianistin Aleksandra Mikulska spielt am historischen Lisztflügel im Steingraeber Haus Bayreuth.
Mama, Papa, wie wird ein Klavier gemacht?
16.04.2021, 16:00Erlebnisführung für Eltern und Kinder ab ca. 6 Jahren.
Veranstalter: Evangelische Familien-Bildungsstätte Bayreuth – 0921/62993 – Bitte NUR dort anmelden
Joanna Sachryn und Paul Rivinius - Duo Cello und Klavier
29.04.2021, 19:30Es werden Werke von Kryzysztof und Dimitri Schostakowitsch gespielt.
Führung Steingraeber-Manufaktur und Museum
06.05.2021, 16:00keine Anmeldung erforderlich, bis 14 Jahre frei
"Piano plus Percussion" Seminar: Klavierspielen/Improvisieren
08.05.2021 bis 09.05.2021, 10:15 bis 17:00latin-rock-pop mit Percussionsinstrumenten – Prof. Dr. Herbert Wiedemann – Klavier und Martin Heider – Percussion
"Piano plus Percussion" Seminar: Piano Playing/Improvisation
08.05.2021 bis 09.05.2021, 10:15 bis 17:00latin-rock pop with percussion instruments – Prof. Dr. Herbert Wiedemann – Keyboard and Martin Heider – Percussion
Mozartgesellschaft Bayreuth präsentiert: Oberfränkische Nachwuchskonzerte
08.05.2021, 11:00 bis 12:00Oberfränkische Nachwuchs-Konzerte
"Ick hab' so'n Schwung ins Ordinäre" - Chansons mit Johanna Morsch und Herbert Wiedemann am Flügel
08.05.2021, 19:30Chansons mit Johanna Morsch und Herbert Wiedemann am Flügel
Jazz Festival im Hoftheater bei Steingraeber
13.05.2021 bis 16.05.2021, 0:00Details werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Junge Meisterpianisten der Hochschule für Musik Augsburg
01.06.2021, 19:30“Flügelschlag der Romantik”
Junge Meisterpianisten - Hochschule für Musik Karlsruhe
10.06.2021, 19:30Leitung: Frau Professorin Sontraud Speidel
Best of Classics
musicpark Leipzig
11.06.2021 bis 14.06.2021, 0:00Besuchen Sie uns bei der neuen Musikmesse in Leipzig!
Mozartgesellschaft Bayreuth präsentiert: Oberfränkische Nachwuchskonzerte
12.06.2021, 11:00 bis 12:00Oberfränkische Nachwuchs-Konzerte
Klavierklasse Professor Michael Wessel - Hochschule für ev. Kirchenmusik Bayreuth
22.06.2021, 19:30Best of Classics
Junge Meisterpianisten - Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
24.06.2021, 19:30Leitung: Frau Professorin Gerlinde Otto
Best of Classics
Führung Steingraeber-Manufaktur und Museum
01.07.2021, 16:00keine Anmeldung erforderlich, bis 14 Jahre frei
Junge Meisterpianisten der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin
01.07.2021, 19:30Best of Classics
Mozartgesellschaft Bayreuth präsentiert: Oberfränkische Nachwuchskonzerte
03.07.2021, 11:00 bis 12:00Oberfränkische Nachwuchs-Konzerte
"HOKUSPOKUS...HEXENSCHUSS" - Engelbert Humperdinck nach 100 Jahren
07.07.2021 bis 31.08.2021, 0:00Die neue Sonderausstellung der Musikwerkstatt Siegburg nimmt anlässlich seines 100. Todestages am 27. September 2021 die Person hinter den Welterfolgen in den Fokus und entdeckt sein Gesamtwerk neu.
"Die Wagners und Clement Harris" Hommage mit Rezitation anlässlich des 150. Geburtstags des Komponisten und Pianisten Clement Harris
08.07.2021, 18:30 bis 20:45“Die Wagners und Clement Harris” Hommage mit Rezitation anlässlich des 150. Geburtstags des Komponisten und Pianisten Clement Harris
Flieg, Holländer, Flieg! frei nach Richard Wagner
17.07.2021, 20:00Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen Dichter-Komponisten.
Flieg, Holländer, Flieg! frei nach Richard Wagner
23.07.2021, 20:00Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen Dichter-Komponisten.
Elisabeth Leonskaja im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth
24.07.2021, 19:30Elisabeth Leonskaja im Markgräflichen Opernhaus: Eine der ganz großen Pianistinnen unserer Zeit kommt nach Bayreuth.
Flieg, Holländer, Flieg! frei nach Richard Wagner
25.07.2021, 18:00Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen Dichter-Komponisten.
Flieg, Holländer, Flieg! frei nach Richard Wagner
29.07.2021, 20:00Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen Dichter-Komponisten.
Flieg, Holländer, Flieg! frei nach Richard Wagner
31.07.2021, 20:00Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen Dichter-Komponisten.
PTG Convention & Technical Institute 2021
04.08.2021 bis 07.08.2021, 0:00Steingraeber stellt aus und hält technische Seminare.
Führung Steingraeber-Manufaktur und Museum
05.08.2021, 16:00keine Anmeldung erforderlich, bis 14 Jahre frei
Flieg, Holländer, Flieg! frei nach Richard Wagner
06.08.2021, 20:00Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen Dichter-Komponisten.
Flieg, Holländer, Flieg! frei nach Richard Wagner
07.08.2021, 20:00Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen Dichter-Komponisten.
Flieg, Holländer, Flieg! frei nach Richard Wagner
08.08.2021, 18:00Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen Dichter-Komponisten.
Ausstellung "Professor Helmut Bieler - Ein Leben für die Musik"
18.05.2020 bis 27.02.2021, 0:00Ausstellung “Professor Helmut Bieler – Ein Leben für die Musik” im Steingraeber Haus “Nordsaal”
Ausstellung Blitz und Donner im Barock
18.05.2020 bis 27.02.2021, 0:00Blitz und Donner im Barock… über historische Krachmacher und barocke Opernhäuser. Eine Ausstellung von Klaus Dieter Reus in der Galerie Steingraeber Bayreuth
"HOKUSPOKUS...HEXENSCHUSS" - Engelbert Humperdinck nach 100 Jahren
07.07.2021 bis 31.08.2021, 0:00Die neue Sonderausstellung der Musikwerkstatt Siegburg nimmt anlässlich seines 100. Todestages am 27. September 2021 die Person hinter den Welterfolgen in den Fokus und entdeckt sein Gesamtwerk neu.
Führung Steingraeber-Manufaktur und Museum
04.03.2021, 16:00keine Anmeldung erforderlich, bis 14 Jahre frei
Führung Steingraeber-Manufaktur und Museum
01.04.2021, 16:00keine Anmeldung erforderlich, bis 14 Jahre frei
Mama, Papa, wie wird ein Klavier gemacht?
16.04.2021, 16:00Erlebnisführung für Eltern und Kinder ab ca. 6 Jahren.
Veranstalter: Evangelische Familien-Bildungsstätte Bayreuth – 0921/62993 – Bitte NUR dort anmelden
Führung Steingraeber-Manufaktur und Museum
06.05.2021, 16:00keine Anmeldung erforderlich, bis 14 Jahre frei
Führung Steingraeber-Manufaktur und Museum
01.07.2021, 16:00keine Anmeldung erforderlich, bis 14 Jahre frei
Führung Steingraeber-Manufaktur und Museum
05.08.2021, 16:00keine Anmeldung erforderlich, bis 14 Jahre frei
Führung Steingraeber-Manufaktur und Museum
02.09.2021, 16:00keine Anmeldung erforderlich, bis 14 Jahre frei
Führung Steingraeber-Manufaktur und Museum
07.10.2021, 16:00keine Anmeldung erforderlich, bis 14 Jahre frei
Führung Steingraeber-Manufaktur und Museum
04.11.2021, 16:00keine Anmeldung erforderlich, bis 14 Jahre frei
Führung Steingraeber-Manufaktur und Museum
02.12.2021, 16:00keine Anmeldung erforderlich, bis 14 Jahre frei
Preisträgerkonzert des Karlrobert Kreiten Wettbewerbs 2019 der Hochschule für Musik Köln
02.02.2021, 19:30Philipp Scheucher und Valère Burnon spielen Variationen aus Theo Kreiten, “Splitter” – ein Konzert in der Reihe Junge Meisterpianisten. Der geniale Nachwuchspianist Karlrobert Kreiten wurde 1943 von den Nazis ermordet.
"Sur l'histoire du piano - Eintauchen in die Geschichte des Klaviers"
11.02.2021, 19:30Eintauchen in die Geschichte des Klaviers
"Sur l'histoire du piano - Eintauchen in die Geschichte des Klaviers"
12.02.2021, 19:30Eintauchen in die Geschichte des Klaviers
"Sur l'histoire du piano - Eintauchen in die Geschichte des Klaviers"
14.02.2021, 16:00Eintauchen in die Geschichte des Klaviers
Marie-Luise und Victor Alcántara - Lieder ohne Worte - Pianistische Klangpoesie in Klassik und Jazz
04.03.2021, 19:30Das Konzertprogramm beleuchtet die durch Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809–1847) begründete Gattung liedhafter Solo-Klavierstücke, die das sanglich-poetische Moment des Klavierspiels in musikalische Miniaturen fassen. Marie-Luise Alcántara widmet sich der klassischen Klavierkomposition und stellt Werke Mendelssohns denen ausgewählter Zeitgenossen gegenüber.
Mozartgesellschaft Bayreuth präsentiert: Oberfränkische Nachwuchskonzerte
06.03.2021, 11:00 bis 12:00Oberfränkische Nachwuchs-Konzerte
34. Festival "Zeit für Neue Musik" - Motto: Musik und Text - Theater-Performance-Lied-Poesie-Klavier-Melodram
14.03.2021 bis 21.03.2021, 0:00Motto: Musik und Text, Theater-Performance – Lied-Poesie – Klavier-Melodram
Mehrere Konzerte an verschiedenen Veranstaltungsorten
BAYNOV - PIANO - ENSEMBLE - Von Walzer und Polka bis Rag und Tango
25.03.2021, 19:30“Von Walzer und Polka bis Rag und Tango”
Klavier und Cello - Eva-Maria May und Klaus Kämper
31.03.2021, 19:30Eva-Maria May gab mit 14 Jahren ihr Debut mit W.A. Mozarts Klavierkonzert A-Dur KV 414. Julian von Karoly, Norman Shetler und Igor Shukov waren prägende Lehrer.
Osterfestival Matinee I: Jamina Gerl am Liszt Flügel
03.04.2021, 11:00Die talentierte Pianistin Jamina Gerl spielt am historischen Liszt-Flügel im Rokokosaal der Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne.
Osterfestival Matinee II: Aleksandra Mikulska am Liszt Flügel
10.04.2021, 11:00Die junge Ausnahmepianistin Aleksandra Mikulska spielt am historischen Lisztflügel im Steingraeber Haus Bayreuth.
Joanna Sachryn und Paul Rivinius - Duo Cello und Klavier
29.04.2021, 19:30Es werden Werke von Kryzysztof und Dimitri Schostakowitsch gespielt.
Mozartgesellschaft Bayreuth präsentiert: Oberfränkische Nachwuchskonzerte
08.05.2021, 11:00 bis 12:00Oberfränkische Nachwuchs-Konzerte
"Ick hab' so'n Schwung ins Ordinäre" - Chansons mit Johanna Morsch und Herbert Wiedemann am Flügel
08.05.2021, 19:30Chansons mit Johanna Morsch und Herbert Wiedemann am Flügel
Jazz Festival im Hoftheater bei Steingraeber
13.05.2021 bis 16.05.2021, 0:00Details werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Junge Meisterpianisten der Hochschule für Musik Augsburg
01.06.2021, 19:30“Flügelschlag der Romantik”
Junge Meisterpianisten - Hochschule für Musik Karlsruhe
10.06.2021, 19:30Leitung: Frau Professorin Sontraud Speidel
Best of Classics
Mozartgesellschaft Bayreuth präsentiert: Oberfränkische Nachwuchskonzerte
12.06.2021, 11:00 bis 12:00Oberfränkische Nachwuchs-Konzerte
Klavierklasse Professor Michael Wessel - Hochschule für ev. Kirchenmusik Bayreuth
22.06.2021, 19:30Best of Classics
Junge Meisterpianisten - Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
24.06.2021, 19:30Leitung: Frau Professorin Gerlinde Otto
Best of Classics
Junge Meisterpianisten der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin
01.07.2021, 19:30Best of Classics
Mozartgesellschaft Bayreuth präsentiert: Oberfränkische Nachwuchskonzerte
03.07.2021, 11:00 bis 12:00Oberfränkische Nachwuchs-Konzerte
"Die Wagners und Clement Harris" Hommage mit Rezitation anlässlich des 150. Geburtstags des Komponisten und Pianisten Clement Harris
08.07.2021, 18:30 bis 20:45“Die Wagners und Clement Harris” Hommage mit Rezitation anlässlich des 150. Geburtstags des Komponisten und Pianisten Clement Harris
Elisabeth Leonskaja im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth
24.07.2021, 19:30Elisabeth Leonskaja im Markgräflichen Opernhaus: Eine der ganz großen Pianistinnen unserer Zeit kommt nach Bayreuth.
"Ein Wagnerabend zu vier Händen im Hause Humperdinck" - Sofi Simeonidis und Rainer Maria Klaas
29.08.2021, 11:00“Ein Wagnerabend zu vier Händen im Hause Humperdinck” – Sofi Simeonidis und Rainer Maria Klaas
KOHLHIESELS TÖCHTER Stummfilm-Komödie von 1920 mit live Klavier von Jens Schlichting
18.09.2021, 19:30Ernst Lubitschs Stummfilm-Komödie aus dem Jahr 1920 wird präsentiert und improvisierend vertont von Jens Schlichting
Duo Fourte - Eva-Maria Weinreich und Tomohito Nakaishi
23.09.2021, 19:30Skrjabin: Fantasie a-moll op. posth. (2 Klaviere)
Rachmaninov: Fantaisie tableaux op. 5 (2 Klaviere)
Reger: 6 Walzer op. 2
Schulhoff: Ironien op. 34
G. Raphael: Romantische Tanzbilder 10 Walzer op. 10 (Auswahl)
Beflügelt - Internationale Junge Meisterpianisten
30.09.2021, 19:30Stipendiatenkonzert der Stiftung Elfrun Gabriel, Schloss Kochberg, zur Förderung hochbegabter Meisterklassestudenten der Musikhochschule Leipzig
Jinju Jeong wurde 1993 in Südkorea geboren und wuchs in Seoul auf. Im Alter von fünf Jahren erhielt sie ihren ersten Klavierunterricht. 2008 begann sie ein Frühstudium an der koreanischen Akademie der Künste Goyang und gab schon während ihrer Schulzeit zahlreiche Konzerte. Sie studierte an der Hochschule für Musik und Theater Rostock bei Prof. Matthias Kirschnereit und schloss ihr Bachelorstudium mit Auszeichnung ab. Im Juli 2020 wurde Jinju Jeong im Rahmen des Auswahlvorspiels für das Stipendium der Stiftung Elfrun Gabriel als Stipendiatin 2020/21 ausgewählt.
Moeko Ezaki wurde 1993 in Tokio (Japan) geboren. Sie absolvierte im Jahr 2012 die in Japan hoch angesehene Toho Music High School mit Bestnoten und studierte anschließend sowohl im Bachelor- als auch im Masterstudiengang am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris (CNSM) bei den Professoren Frank Braley und Haruko Ueda. Seit März 2019 ist sie an der Leipziger Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy” in der Meisterklasse von Prof. Gerald Fauth immatrikuliert. Im Juli 2020 wurde sie im Rahmen des Auswahlvorspiels für das Stipendium der Stiftung Elfrun Gabriel als Stipendiatin 2020/21 ausgewählt.
Hyelee Kang wurde 1993 in Suwon, Südkorea, geboren. Sie wuchs in einer musikalischen Familie auf und erhielt mit fünf Jahren ihren ersten Klavierunterricht. 2009 bestand sie die Aufnahmeprüfung an der renommierten Sunwha Arts Highschool und wurde 2 Jahre von Jiyoon Kim unterrichtet, bevor Prof. Youngwook Yoo von der Yonsei-University ihre Betreuung übernahm. Im Jahr ihres Schulabschlusses hatte sie die Ehre, im Universal Art Center der Sunwha Art High School das Top Student Concert zu spielen. Hyelee Kang beendete ihr Abitur mit Auszeichnung und absolvierte von 2012 bis 2016 ein Bachelorstudium an der Yonsei University in der Klasse von Prof. Yoo. Sie wird in ihrem Studium dankenswerterweise durch den Tegernseer Freundeskreis für die Förderung junger Musiker sowie durch private Spender unterstützt. Im Juli 2020 wurde sie im Rahmen des Auswahlvorspiels für das Stipendium der Stiftung Elfrun Gabriel 2020/21 zum zweiten Mal als Stipendiatin ausgewählt.
Junge Meisterpianisten - Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig
21.10.2021, 19:30Best of Classics
Beethoven-Dekade II - "Satz und Gegensatz"
25.10.2021, 19:30Sonaten Nr. 4-7, Op. 7, in Es-Dur, Op. 10 Nr. 1 in c-Moll, Op. 10, Nr. 2 in F-Dur und Op. 10, Nr. 3 in D-Dur
Erzählkonzert mit Stationen aus Beethovens Leben mit Professor Michael Wessel
10. Internationaler Liszt Wettbewerb Weimar-Bayreuth
27.10.2021 bis 07.11.2021, 0:0027.10.2020 Eröffnungskonzert Opernhaus
29. – 31.10.2020 1. Runde Bayreuth
1.11.2020 “Umzug” nach Bayreuth
6.11.2020 Finalkonzert Weimar/Staatskapelle
7.11.2020 Preisträgerkonzert Bayreuth
Sonaten für Violine und Klavier von Niels Wilhelm Gade
11.11.2021, 19:30Klavierduo Sontraud Speidel & Maria-Elisabeth Lott
Neuer Termin: Martha Argerich & Friends
24.07.2022, 19:30Martha Argerich kommt nach Bayreuth und spielt den Steingraeber & Söhne Konzertflügel im Markgräflichen Opernhaus.
Katsaris-Vakarelis-Wastor-Lazaridis Quartett im Konzertsaal im Friedrichs-Forum
24.07.2023, 19:30Die vier großartigen, griechischen Pianisten Cyprien Katsaris, Janis Vakarelis, Achilleas Wastor und George Lazaridis werden als Quartett im Konzertsaal im Friedrichs-Forum Bayreuth auftreten und 4 Steingraeber & Söhne Konzertflügel E-272 erklingen lassen.
musicpark Leipzig
11.06.2021 bis 14.06.2021, 0:00Besuchen Sie uns bei der neuen Musikmesse in Leipzig!
PTG Convention & Technical Institute 2021
04.08.2021 bis 07.08.2021, 0:00Steingraeber stellt aus und hält technische Seminare.
"Piano plus Percussion" Seminar: Klavierspielen/Improvisieren
08.05.2021 bis 09.05.2021, 10:15 bis 17:00latin-rock-pop mit Percussionsinstrumenten – Prof. Dr. Herbert Wiedemann – Klavier und Martin Heider – Percussion
"Piano plus Percussion" Seminar: Piano Playing/Improvisation
08.05.2021 bis 09.05.2021, 10:15 bis 17:00latin-rock pop with percussion instruments – Prof. Dr. Herbert Wiedemann – Keyboard and Martin Heider – Percussion
Endlich Klavierspielen! Klavierkurs für Erwachsene von Jens Schlichting
17.09.2021 bis 19.09.2021, 17:00 bis 15:00Klavierspielen kann man auch als Erwachsener lernen! Seit Jahren in Bayreuth, ist Jens Schlichting mit seinem kurzweiligen Kurs wieder zu Gast: keine Vorkenntnisse nötig!
Finally playing the piano! Piano course for adults by Jens Schlichting
17.09.2021 bis 19.09.2021, 17:00 bis 15:00You can learn to play the piano even as an adult! For years in Bayreuth, Jens Schlichting is back with his entertaining course: no prior knowledge necessary!
Flieg, Holländer, Flieg! frei nach Richard Wagner
17.07.2021, 20:00Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen Dichter-Komponisten.
Flieg, Holländer, Flieg! frei nach Richard Wagner
23.07.2021, 20:00Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen Dichter-Komponisten.
Flieg, Holländer, Flieg! frei nach Richard Wagner
25.07.2021, 18:00Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen Dichter-Komponisten.
Flieg, Holländer, Flieg! frei nach Richard Wagner
29.07.2021, 20:00Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen Dichter-Komponisten.
Flieg, Holländer, Flieg! frei nach Richard Wagner
31.07.2021, 20:00Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen Dichter-Komponisten.
Flieg, Holländer, Flieg! frei nach Richard Wagner
06.08.2021, 20:00Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen Dichter-Komponisten.
Flieg, Holländer, Flieg! frei nach Richard Wagner
07.08.2021, 20:00Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen Dichter-Komponisten.
Flieg, Holländer, Flieg! frei nach Richard Wagner
08.08.2021, 18:00Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen Dichter-Komponisten.
Flieg, Holländer, Flieg! frei nach Richard Wagner
10.08.2021, 20:00Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen Dichter-Komponisten.
Flieg, Holländer, Flieg! frei nach Richard Wagner
12.08.2021, 20:00Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen Dichter-Komponisten.
Flieg, Holländer, Flieg! frei nach Richard Wagner
14.08.2021, 20:00Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen Dichter-Komponisten.
Flieg, Holländer, Flieg! frei nach Richard Wagner
15.08.2021, 18:00Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen Dichter-Komponisten.
Flieg, Holländer, Flieg! frei nach Richard Wagner
18.08.2021, 20:00Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen Dichter-Komponisten.
Flieg, Holländer, Flieg! frei nach Richard Wagner
21.08.2021, 20:00Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen Dichter-Komponisten.
Flieg, Holländer, Flieg! frei nach Richard Wagner
22.08.2021, 18:00Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen Dichter-Komponisten.
Nike Wagner - "Liszt Vortrag" anlässlich des Liszt Wettbewerbs Weimar-Bayreuth
01.11.2021, 11:00Details werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Aus technischen Gründen kann dieser Kalender nur die nächsten 50 Termine anzeigen. Wenn Sie weitere Termine ansehen möchten, bitten wir den obigen Filter zu benutzen oder obiges pdf “PianoTime” herunterzuladen.