Klavierabend „Doppelgänger“
Junge Meisterpianistinnen der Kompositionsklasse Prof. Moritz Eggert, HMT München
„Ausgehend von dem Themenimpuls „Doppelgänger“ präsentieren Studierende aus der Kompositionsklasse von Moritz Eggert (HMTM München) Werke, die speziell für den Steingraeber-Transducer-Flügel komponiert wurden und dessen Möglichkeiten ausschöpfen. Entstanden sind Werke, die über das rein „Technische“ hinausgehen und in poetische und erzählerische Dimensionen vorstoßen.“
Wann schon erlebt man Klavierabende mit lauter Ur- oder ‚Fast‘-Uraufführungen – von Bach bis Brahms war das gängige Praxis . . . aber in unserer „Jetzt-Zeit“ . . . ? Dabei gibt es überall aktive Komponistinnen und Komponisten, in fast allen Hochschulen sind Kompositionsklassen aktiv (und oft auch das kreative Nukleus des Instituts).
Moritz Eggert – das wahrscheinlich erfolgreichste und beliebteste ‚Enfant terrible‘ der Neuen Musik, hat seine Kompositionsklasse auf ein gemeinsames Projekt eingeschworen und herausgekommen sind sieben neue Werke, die den klassischen Klavierklang widerspiegeln und dennoch in neue Sphären entführen – schon die Titel machen Lust aufs Zuhören:
- Minami Nagai : ANOTHER ME erforscht die verborgene fremde Stimme des Klaviers … es schiebt sich ich etwas Unbekanntes ein – vielleicht ein Doppelgänger? ….
- Yann Windeshausen: Wasserspiegel, die eigene Reflektion im Wasser … glasklar, manchmal verzerrt . Was wohl passiert, wenn man Steine in den Spiegel wirft?
- Fabian Blum: Lumina – Musik vom Hofe Ingong des Großen. Wie klingt die Musik von einem fremden Planten?
Ingong war ein König, der auf der Welt “Lumina” wandelte – einer Fantasiewelt …. - Michael A. Leitner : Air, ausgehend vom vertrauten Terrain des klassischen Klavierklangs, begibt sich das Werk auf die Suche … im Verblassen des Bekannten wird schließlich die Luft zum eigentlichen Klangmaterial.
- Letian Jiang : The Outsider … the theme I want to express .. has some similarities with Camus’ The Stranger, but it also has my own feelings. So, I named it The Outsider instead of The Stranger ….
- Dominik Preuß: Automatisierte Variation über Schuberts „Der Doppelgänger“ Eine freie Variation über ein romantisches Kunstlied, allerdings mit sehr mechanischem, maschinellem Charakter …
- Filip Goldanowski : Inventionen stammen vom jüngsten der Komponisten – ein 17-jähriger Pole wurde als begabter Gast und ‚Noch-Nicht-Student‘ aufgenommen.
Für die Arbeit der Kompositionsklasse von Professor Moritz Eggert hat Steingraeber einen Transducer-Flügel zur Verfügung gestellt, ein Instrument, das auf drei Ebenen (Klavier-)Musik erzeugen kann: live akustisch ‚traditionell‘, live-elektronisch und auch mit elektronischen Zuspielungen aller Art aus dem Computer – und alles erklingt aus ein und demselben Flügelresonanzboden … aus Holz und ohne Lautsprecher!
Die kreative Gruppe der Beteiligten ist international besetzt: die Komponistin stammt aus Japan, ihre männlichen Kollegen aus Deutschland, Luxemburg, Österreich und Polen
Tickets vorab erhältlich in der Steingraeber Klavierwelt Bayreuth, Telefon 0921 64049 sowie an der Abendkasse.
Veranstalter: Hochschule für Musik und Theater München