Liszt Matinée, Iarina Mărgărit – Années de pèlerinage
(Teil 1, Schweiz), ohne Pause Richard Wagner Verband Nürnberg
Wagner und Liszt im Dialog
Die Nürnberger Pianistin verbindet selten gespielte Klavierwerke Richard Wagners mit Franz Liszts großem zyklischen Meisterwerk Années de pèlerinage, einem Petrarca-Sonett und der virtuosen Étude „Wilde Jagd“.
Der Richard Wagner Verband Nürnberg konnte eine junge Pianistin mit Ihrem Examensprogramm gewinnen . . . sie schloss es im Sommersemester 2025 mit Bravour an der Musikhochschule Nürnberg ab.
Mit dem ersten Band seiner Années de pèlerinage – „Schweiz“ – schuf Franz Liszt ein musikalisches Reisetagebuch, das weit über landschaftliche Impression hinausgeht. Inspiriert von den majestätischen Alpen, der Natur, Kunst und Literatur, reflektiert Liszt in diesen Stücken nicht nur äußere Eindrücke, sondern auch innere Zustände und geistige Erfahrungen. Klanglich reich, harmonisch kühn und voller poetischer Tiefenschärfe markieren die „Schweizer Jahre“ einen Wendepunkt in Liszts Schaffen: weg vom virtuosen Showstück hin zum klangphilosophischen Charakterbild. Besonders Werke wie Au bord d’une source, Vallée d’Obermann oder Les cloches de Genève zeigen den Komponisten als musikalischen Denker – zutiefst romantisch, persönlich und visionär.
Richard Wagner In das Album der Fürstin Metternich (Albumblatt), WWV 94
Ankunft bei den schwarzen Schwänen, WWV 95
Franz Liszt Sonetto 104 del Petrarca, S. 161, Nr. 5“ aus Années de pèlerinage Deuxième Année – Italie
Étude d’exécution transcendante Nr. 8 „Wilde Jagd“
Années de pèlerinage, Première année: Suisse I. Chapelle de Guillaume Tell
- Au lac de Wallenstadt
VIII. Le mal du pays
- Au bord d’une source
- Les cloches de Genève. Nocturne V.
Orage
- Vallée d’Obermann
VII. Eglogue
VIII. Le mal du pays
- Les cloches de Genève. Nocturne
Tickets vorab erhältlich in der Steingraeber Klavierwelt Bayreuth, Telefon 0921 64049 sowie an der Abendkasse.
Veranstalter: Richard Wagner Verband Nürnberg