Hans Martin Gräbner : Werkeinführungen im Rokokosaal am Liszt Flügel
am 25.07.2025 bis 26.08.2025, 11:00 bis 12:00
Preis: 17 €
An allen Aufführungstagen der Bayreuther Festspiele zum jeweils gespielten Werk
Die ideale Vorbereitung für den Festspielbesuch – oder ein Ersatz dafür… In seinen etwa einstündigen, kurzweiligen Werkeinführungen vermittelt der Pianist und Musikwissenschaftler Hans Martin Gräbner am Liszt-Flügel einen tiefen Einblick in die Handlung der Wagner’schen Werke und ihre musikalischen Schlüsselstellen.
Der Schwerpunkt liegt dabei nicht auf den aktuellen Inszenierungen, sondern vor allem auf dem Werk an sich, nebst seiner Entstehungsgeschichte. Viele Klangbeispiele ebenso informativ wie charmant im historischen Rokokosaal dargeboten, verschaffen ein echtes Opernerlebnis (teilweise mit Gesangseinlagen).
„Mein Vortrag soll leben, das Publikum soll idealerweise nach einer Stunde das Gefühl haben, ein Stück weit in die Welt des Werkes eingetaucht zu sein “, so Gräbner.
Selbstverständlich können die Veranstaltungen auch ohne eine Eintrittskarte für die Festspiele besucht werden.
Hans Martin Gräbner ist Komponist, Pianist, Dirigent und Musikwissenschaftler, er war zweimaliger Stipendiat der Richard-Wagner-Stipendienstiftung und beschäftigt sich seit mehr als dreißig Jahren immer wieder intensiv mit dem Werk Richard Wagners.
Mit Hans Martin Gräbners Vortragsreihe lebt eine Tradition der Einführungsvorträge im Steingraeber-Haus wieder auf. Bereits in den Fünfzigerjahren fanden bei Steingraeber Einführungsvorträge unter der Schirmherrschaft des Richard Wagner Verbandes Bayreuth statt. Es waren der Wiener Kapellmeister Maximilian Kojetinski (35 Jahre lang Studienleiter bei den Bayreuther Festspielen und 1988 stilsicher in der Bayreuther Generalprobenwoche verstorben) und der unvergessene Erich Rappl, welche die oft schwierige Aufgabe meisterten, die Inszenierungen von „Neu-Bayreuth“ zu kommentieren – beide traten in der Atmosphäre von “Alt-Bayreuth”, dem Rokokosaal des Steingraeber-Hauses, auf.
In diesem originalen Ambiente der Belle Etage des „Markgräflichen Camerier“ von Liebhardt hatte bereits in den 1920er Jahren Daniela Thode von Bülow (Stieftochter Wagners und Enkelin Liszts) Vorträge für Wagnerianer gehalten – allerdings in geschlossener Gesellschaft.
Schon 40 Jahre vorher, von 1878-1882 nutzte Franz Liszt den Rokokosaal als seinen Salon.
Eintrittskarten: 17 €
an der Tageskasse ab 10.30 Uhr (kein Vorverkauf / keine Ermäßigungen)
Veranstaltungsort
Rokokosaal
Friedrichsstraße 2
95444 Bayreuth