300 Jahre Virtuosität – Klavierabend Pianale Preisträgerin Ayane Nakajima

am 03.07.2025, 19:30 bis 21:30
Preis: 22 Euro Erwachsene, 5 Euro Schüler*innen/Student*innen

Spannende Querverbindungen über drei Klavier-Jahrhunderte hat die junge Londoner Pianistin mit japanischen Wurzeln zu einem vielseitigen Programm zusammengestellt:

Der beliebten Französische Suite No.2 antwortet György Ligetis „Musica Ricercata“ deren Stil sich auf den vor-barocken „Ricercar, einer Art Renaissance-Fuge, bezieht – eine selten gespielte Suite des 27-jährigen Ungarn aus des frühen 1950er Jahren. Den ersten Teil beschließt Sonate G-Dur Op. 31 Nr.1 des ebenfalls noch jungen Beethoven.

Die Pianistin geht mit Ravels Jeux d’Eau dann wieder zurück in die Klaviergeschichte und lässt den Abend mit einem Opus Magnum von Franz Liszt ausklingen, den Mephisto Walzer.

Ayane Nakajima ist Preisträgerin des Pianale Festivals; nach Ihrer Ausbildung an der Rice University’s Sheperd School in Texas wechselte sie zur Royal Academy of Music in London wo sie gerade ihren Master in der Klavier Hauptfachabteilung absolviert.

Programm:

Johann Sebastian Bach             Französische Suite Nr. 2 in C-Moll
Robert Schumann                     Symphonische Etüden, Edition Leipzig 1852, Variationen
10 Minuten Pause
Maurice Ravel                           Jeux d’eau
Györty Ligeti                             Musica Ricercata (Auswahl)
Ludwig van Beethoven             Klaviersonate Nr. 32, C-Moll Op.111

Tickets vorab erhältlich in der Steingraeber Klavierwelt Bayreuth, Telefon 0921 64049 sowie an der Abendkasse.

Veranstalter: Pianale, Prof. Weyand

300 Jahre Virtuosität - Klavierabend  Pianale Preisträgerin Ayane Nakajima

Veranstaltungsort

Kammermusiksaal
Steingraeberpassage 1
95444 Bayreuth